UKW DX
UKW-DX ist die Möglichkeit, UKW-Sender zu empfangen, die außerhalb ihrer eigentlichen Reichweite stehen.
Normalerweise breiten sich Radiowellen im UKW-Bereich quasioptisch aus, das bedeutet, daß sie je nach Leistung und Antennenhöhe maximal 150km weit reichen.
Mit entsprechender Ausrüstung und vor allem bei besonderen Ausbreitungsbedingen können aber auch Sender in doppelter Entfernung, in Extremfällen sogar Sender, die tausende Kilometer weit entfernt sind, empfangen werden.
Empfänger
Unbedingte Voraussetzung für den erfolgreichen Fernempfang ist ein geeigneter Empfänger. Prinzipiell gibt es drei Empfängerklassen:- Stationäre Geräte (Tuner von Stereoanlagen)
- quasimobile Geräte (Autoradios)
- tragbare Geräte ("Weltempfänger", Kofferradios)
Autoradios verfügen über die besten Empfangsteile und sind zudem mittlerweile ausnahmslos RDS-fähig. Dafür ist ihre Bedienung wenig DX-geeignet, es gibt keine Möglichkeit, erweiterte RDS-Funktionen auszulesen, und eine Abstimm-Schrittweite von 50kHz ist ebenfalls ungeeignet. Last but not least ist es auch mit der Portabilität nicht so weit her, das Radio muß in ein Gehäuse eingebaut werden und von irgendwoher 12V Spannung bekommen.
Am besten ist man also mit einem echten tragbaren Empfänger dran, allerdings ist dort die Auswahl sehr gering. Im Wesentlichen gibt es drei Geräte, die für das DXen eingesetzt werden, den Sangean ATS-909, den DE1103/KA1103 und den Grundig Satellit 700.Jedes dieser Geräte hat seine Vor- und Nachteile:
Der DE1103/KA1103 punktet
zwar durch besonders hohe Empfindlichkeit, gute Trennschärfe und brauchbares
Großsignalverhalten, dafür ist sein mechanischer Aufbau, insbesondere die
empfindliche Teleskopantenne, eher unterdurchschnittlich und zudem fehlt
ihm die Möglichkeit, RDS zu decodieren.
Der ATS-909 ist recht handlich und bietet u.a. die Möglichkeit zur
RDS-Decodierung (allerdings lediglich PS, und das auch sehr träge),
ist aber mit minimaler Abstimmschrittweite von 50kHz, schlechtem
Großsignalverhalten und von Haus aus unbrauchbar weiten ZF-Filtern nicht
gerade die erste Wahl.
Der S700 bietet ausstattungsmäßig sehr viel, u.a. RDS-Decodierung mit
allen Schikanen (PS, PI, PTY, AF, Fehleranalyse) und eine geniale
Speicherverwaltung, sowie eine noch praxisgerechte Abstimmschrittweite
von 25kHz, ist allerdings sehr groß und schwer und schon seit
10 Jahren nicht mehr neu erhältlich. Gebrauchtgeräte sind nur sehr teuer
zu bekommen (ab 300 Euro aufwärts, je nach Zustand) und müssen meist
neu abgeglichen und mit schmäleren Filtern abgeglichen werden.
Einen Vergleich zwischen dem Grundig Satellit 700 und dem Sangean ATS-909 findet man im Archiv des ukwtv-Forums.
Antennen
Der beste Empfänger taugt nichts ohne Antenne. Hier können wieder die tragbaren Geräte ihre Vorteile ausspielen, da ihre Teleskopantennen optimal angepaßt sind. Wichtig ist lediglich, daß die Länge stimmt. Beim Satellit 700 müssen für den UKW-Empfang die ersten drei Glieder eingeschoben werden.
Reicht die Teleskopantenne nicht mehr, bzw. steht keine Teleskopantenne
zur Verfügung, muß eine externe Antenne angeschlossen werden. Hier ist
darauf zu achten, daß die Geräte eine passende Antennenbuchse bieten.
Auch hier ist der Satellit 700 mit seiner IEC-Antennenbuchse wieder
im Vorteil, allerdings ist diese mechanisch sehr anfällig und echte
Profis würden sowieso eine F-Buchse vorhiehen.
Für den UKW-Bereich werden normalerweise Yagi-Antennen verwendet. Diese
gibt es sowohl in Form einfacher Dipole, als auch als echte Yagi mit
mehreren Elementen. Eine solche 5-Element-Antenne hat schon beachtliche
Ausmaße, zimmertauglich ist soetwas nicht mehr. Dennoch kann man sie
beispielsweise auf den Ständer eines Halogenstrahlers (OBI, 19,90€)
montieren und damit schon beachtliche Empfangserfolge erreichen.
Für "richtiges" DXen ist so eine Antenne natürlich längst nicht ausreichend, da sie zum Einen noch zu wenig Verstärkung bringt, zum Anderen noch einen zu großen Öffnungswinkel bietet. Hier setzt man dann i.d.R. selber konstruierte Langyagis mit 14 und mehr Elementen ein, allerdings ist deren Bau und Betrieb - sie sind immerhin 5m und länger - nichts für Anfänger. Werden solche Antennen genutzt, so ist unbedingt ein großsignalfester Empfänger zu verwenden; schwächer ausgelegte Geräte gehen ob der wesentlich größeren Antennenspannungen gnadenlos in die Knie und zeigen Mischprodukte ("Phantomsender") allerorten. Daß generell von Antennenverstärkern abzuraten ist, versteht sich spätestens jetzt ohnehin von selber.
Filter
In jedem FM-Empfänger sind sogenannte ZF-Filter eingebaut, die von der intern erzeugten Zwischenfrequenz von 10.7MHz, auf die der empfangene Sender aufmoduliert ist, nur einen bestimmten Ausschnitt durchläßt. Dieser Ausschnitt legt die Bandbreite des Empfängers fest und bestimmt, wie gut sich zwei nebeneinanderliegende Sender trennen lassen. Je größer die Bandbreite ist, umso mehr vom originalen Signal wird durchgelassen, umso mehr stören allerdings benachbarte Sender. Früher, als es nur wenige UKW-Sender gab, konnte man mit sehr breiten Filtern (280kHz und mehr) arbeiten und bekam ein optimales Nutzsignal. Deswegen wurden (und werden teilweise auch noch heute) solche Filter in HiFi-Tunern eingesetzt. Ist aber ein starker Sender in frequenzmäßiger Nachbarschaft, beispielsweise in 200kHz Abstand, so kann dieser Nachbarsender stören und im schlimmsten Fall sogar den eigentlichen Sender überblenden und unhörbar machen. Deswegen haben viele HiFi-Tuner noch eine zweite, schmale, Bandbreite (in der Regel 150 bis 180kHz), mit der man sich den lästigen Störer vom Hals hält, allerdings kleinere Klangeinbußen in Kauf nehmen muß.Daß zum DXen schmälere Filter besser geeignet sind, liegt also auf der Hand. Aber wie schmal dürfen die Filter sein? Ist schmäler gleich besser?
Da man beim UKW-Empfang mit Frequenzmodulation arbeitet, bedeutet das, daß lautere Stellen weiter von der Nominalfrequenz liegen, als leise Stellen. Ein Popmusik-Sender, der mit 75kHz Hub arbeitet, wird also den größten Teil seines Frequenzspektrums zwischen 30 und 75kHz haben, während ein leiser Klassik-Sender vielleicht nur das Frequenzspektrum zwischen 20 und 40kHz nutzt. Wenn man nun einen 110kHz-Filter einsetzt, liegt man gerade noch auf der sicheren Seite. Mit einem 80kHz-Filter kann es bei Popmusik-Sendern schon zu ersten Verzerrungen kommen, mit 56kHz-Filtern wird soviel vom Spektrum herausgeschnitten, daß er stark verzerrt ankommt, während der Klassiksender fast ungestört spielt. Man kann sich nun leicht vorstellen, daß noch schmälere Filter (wie sie beispielsweise in Scanner zu finden sind) hier absolut kontraproduktiv wirken und die Verständlichkeit fast bis auf Null zurückgeht. Die eigentlich extrem hohe Trennschärfe kann also überhaupt nicht genutzt werden.
Wichtig ist auch noch, daß das RDS-Signal bei 57kHz +-2kHz liegt. Bei Filtern mit weniger als 110kHz Bandbreite kommt es dann vor, daß die abgeschnittenen Flanken des Nutzsignals (Popmusik) das RDS-Signal so stören und verzerren, daß eine Decodierung nur noch bei leisen Programmbestandteilen erfolgen kann. Beim S700 und 82kHz-Filtern kann man diesen Effekt sehr gut beobachten: Bei lauten Popmusiksendern schwankt die RDS-Fehlerrate im Takt der Modulation, nur bei leisen Passagen kann RDS fehlerfrei decodiert werden
Fazit: Zum Programmhören sollten es schon 150kHz Filter sein, zum DXen mit RDS-Decodierung (wichtig u.a. bei Sporadic-E) sind 110kHz ideal, und lediglich beim "Freakscannen", also beim Heraushören der letzten Signalfetzen neben Ortssendern kann man auf 56kHz und ggf. etwas darunter gehen. Aber dann ist wirklich Ende im Gelände.
Eine kleine Übersicht über verschiedene UKW-ZF-Filter gibt es hier.
Sonstiges
Ein paar weitere Utensilien sind beim DXen ziemlich hilfreich:- Empfangsvordrucke: Mit solchen Vordrucken kann man sehr einfach einen geordneten Bandscan anfertigen. Gerade beim späteren Übertragen in Datenbanken machen sich sauber notierte Bandscans bezahlt. Sehr empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang eine feste Schreibunterlage, am besten mit Klemmvorrichtung. Meine aktuelle Vorlage, verwendbar in OpenOffice 2.0, gibt es hier zum Herunterladen.
- Sendertabellen: Um möglichst schnell spektakuläre Erstempfänge zu ermitteln, ist es hilfreich, eine, auf den jeweiligen Standort abgestimmte Sendertabelle / Bandscan zur Hand zu haben. Im Idealfall verwendet man einfach den letzten erstellten Bandscan, und man kann sich dadurch die Wieder-"Entdeckung" längst bekannter Sender ersparen.
- Kompaß: Er ist hilfreich, um anhand der genauen Antennenausrichtung Rückschlüsse auf den Standort des empfangenen Senders ziehen zu können. "Unmögliche" Empfänge lassen sich hiermit gut ausschließen.
- Aufzeichnungsgerät: Mit einem kleinen Diktiergerät oder MP3-Recorder, der an die Line-Out Buchse angeschlossen wird kann man sehr bequem beweisen, daß der notierte Sender auch tatsächlich empfangen wurde. Zudem kann man schwer verständliche Sender später nochmal in aller Ruhe mehrmals anhören und am Ende dann doch zweifelsfrei identifizieren.
- Kopfhörer: Zur Identifizierung des "allerletzten" Senders müssen alle nur denkbaren Störgeräusche ausgeblendet werden. Dies geht am besten mit einem geschlossenen Kopfhörer - und hat auch gleichzeitig den Vorteil, daß niemand durch das Rauschen genervt wird.
Informationsquellen
Die meisten Sender lassen sich zwar dank RDS identifizieren, aber spätestens bei der Standortbestimmung ist man ohne Liste aufgeschmissen.Ebenso will man schon im Voraus über besondere Ausbreitungsbedingungen ("Tropo") bescheid wissen.
Die folgenden Links sollen eine Auswahl geeigneter Informationsquellen darstellen: